TC Harland – ESV Ober-Grafendorf 2:4
Die Ausgangssituation konnte spannender nicht sein. Ein Blick auf die Tabelle zeigte, dass beide Mannschaften vor der letzten Partie sowohl hinsichtlich der Punkte (9:3) als auch bei den Matches (13:5) und sogar nach Sätzen (27:11) komplett gleichauf lagen. Leider musste diese meisterschaftsentscheidende Partie gegen Harland zweimal wetterbedingt verschoben werden aber am 19. Oktober war es dann endlich so weit, und wir konnten nach anfänglichen Terminschwierigkeiten dann doch in Bestbesetzung zum „Meisterschaftsfinale“ antreten. Noch einmal herzlichen Dank an die Burschen und die Eltern für die Flexibilität.
Michael Simhandl bekam es mit der um ein Jahr älteren Harlander Nr. 1 zu tun. Bereits im Frühjahr kam es in der Allgemeinen Klasse (Kreisliga B) zu einem Aufeinandertreffen der beiden Burschen, welches Michael knapp in 3 Sätzen gewinnen konnte. Diesmal spielte der Gegner aber beinahe fehlerlos und sehr druckvoll. Der erste Satz ging klar an die Heimmannschaft, im 2. Satz hat sich Michael wieder in die Partie gekämpft und konnte bis zum 3:2 die Partie offener gestalten. Letztendlich war an diesem Tag der Gegner aber stärker und entschied die Partie klar und auch verdient mit 6:0 6:3 für sich.
Am Nebenplatz spielte Gabriel Huber gegen die Harlander Nr. 2. Der Gegner hatte zu Beginn Probleme ins Spiel zu finden und Gabriel war relativ rasch mit 5:1 in Front. Dann riss der Faden und bei 5:4 war der erste Satz plötzlich wieder völlig offen. Gabriel konnte diesen aber dann doch mit 6:4 für sich entschieden. Im 2. Satz stellte der Gegner, der auch immer wieder mit seinem eigenen Spiel haderte, seine Taktik um, und hielt den Ball – oft mit hohen Mondbällen – nur noch im Spiel. Oft hat dann jener Spieler, der nach langen Ballwechseln die Initiative ergriffen hat und einen Winner spielen wollte, den Fehler gemacht. Gegen Ende hat Gabriel aber dann – wie schon so oft in dieser Saison – Nervenstärke gezeigt, und beim Stand von 5:4 den insgesamt 6. Matchball zum Sieg verwertet. Die Revanche für die knappe Niederlage im Frühjahr 2023 gegen denselben Gegner bei einem U18-Meisterschaftsspiel war damit gelungen.
Auf Platz 3 begann das Spiel mit ähnlichen Vorzeichen. Auch Michael Dürr spielte wieder gegen den selben Spieler, dem er beim letzten Aufeinandertreffen vor gut einem Jahr in einer spannenden Partie noch knapp im Match-Tiebreak unterlegen war. Aber diesmal war es nicht ganz so spannend und Michael ließ an diesem Tag dem Gegner keine Chance, gewann klar mit 6:1 6:2 und stellte somit auf 2:1 für den ESV.
Paul bekam es im Spiel der 4er mit einem um 1 Jahr jüngeren Gegner zu tun, der kurzfristig für einen Mannschaftskollegen eingesprungen war. Pauli war zwar – von ITN-Einstufung her – sicher der Favorit, aber der junge Bursche aus Harland zeigte phasenweise hervorragendes Tennis, machte von Grundlinie kaum Fehler und kämpfte beherzt um jeden Punkt. Obwohl einige Games durchaus umkämpft waren, setzte sich aber am Ende doch das bessere und konstantere Spiel von Paul durch. Er konnte den sehr wichtigen 3. Punkt im Wesentlichen ungefährdet mit 6:3 6:1 für den ESV Ober-Grafendorf holen.
Mit einer 3:1 Führung und dem wesentlich besseren Satzverhältnis nach den Einzeln, hatten wir schon einen großen Schritt Richtung Meistertitel gemacht, aber um die Meisterschaft ganz sicher ins Pielachtal zu holen, sollte in den abschließenden 2 Doppeln noch ein Punkt gelingen.
Im 1er-Doppel knüpfte die Nr. 1 aus Harland nahtlos an sein Top-Einzelleistung an, und sein Partner, dem im Einzel nicht alles gelungen war, war im Doppel wie ausgewechselt und spielte extrem gutes Tennis. Unser 1er-Doppel (Michael & Michael) zeigten gegen das Harlander Duo sehenswerte Ballwechsel auf sehr hohem Niveau, aber gegen einen wirklich sehr stark spielenden Gegner war leider nichts zu holen. 6:1 6:2 stand es Ende für Harland, die damit auf 2:3 verkürzten. Das Ergebnis hätte vielleicht ein wenig knapper ausfallen können, wenn wir zumindest eines der zahlreichen No-Ads für uns hätten entscheiden können, aber letztlich geht die Niederlage in Ordnung.
Damit lag es an unserem 2er-Doppel, den so wichtigen 4. Punkt für uns zu sichern und Gabriel und Paul haben wieder einmal ein sehr gutes Doppel gespielt. Der erste Satz wurde rasch mit 6:1 gewonnen, im 2. haben sich dann zu Beginn ein paar leichte Fehler eingeschlichen und die Gegner haben in der Partie bis zum Schluss um jeden Punkt gekämpft. Am Ende konnten sich unsere Jungs aber auch im 2. Satz mit 6:3 durchsetzen, und damit konnte gleich beim erstmaligen Antreten einer Ober-Grafendorfer Mannschaft in der Burschen U17-Kreisliga der Meistertitel bejubelt werden.